Praxis für  Kinder | Jugendliche | Erwachsene

News:

Geschätzte Patienten-/innen und geschätzte Familien

Damit wir Sie künftig noch besser betreuen können, haben wir unsere Telefonzeiten angepasst. Ab sofort erreichen Sie uns telefonisch zu folgenden Zeiten:

🕗 07:45 – 11:30 Uhr
📞 13:30 – 16:30 Uhr

Unsere Öffnungszeiten vor Ort bleiben unverändert.

Vielen Dank für Ihr Verständnis – wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Unsere  Kollegin, Frau Dr. med. Lamprini Posnakoglou, befindet sich bis Ende September 2025 in Mutterschaftsurlaub. In dieser Zeit wird die Betreuung unserer kleinen Patienten von unseren erfahrenen und kompetenten Pädiaterinnen übernommen. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns, weiterhin für Sie und Ihr Kind da zu sein!


Gerne möchten wir Sie informieren, dass der schweizerische Impfplan in diesem Jahr verschiedentlich Neuerungen erhalten hat. So sind bei der Kinder- und Jugendmedizin beispielsweise neue Impfungen (Meningokokken B, etc.) eingeführt worden und verfügbar.

Gerne dürfen Sie sich für eine Terminvereinbarung zur Überprüfung des Impfstatus oder einer Impfberatung melden.

Auch wenn Sie sich gegen die saisonale Grippe oder Covid impfen möchten, dürfen Sie sich jederzeit gerne für eine Terminvereinbarung melden.

Neue Patienten und Patientinnen

Wir nehmen uneingeschränkt neue Patienten und Patientinnen auf  (Kinder, Jugendliche und Erwachsene).

Neugeborene:
Bitte kontaktieren Sie uns innerhalb einer Woche nach der Geburt für die Vereinbarung eines ersten Termins bei uns. Der Ultraschalluntersuch der Hüfte sollte bei Ihrem Kind innert den ersten Wochen nach der Geburt erfolgen – in bestimmten Fällen bereits 14 Tage nach der Geburt.
Lassen Sie uns den Geburtsbericht der Klinik mailen (azk@hin.ch) oder stellen Sie uns den Bericht unmittelbar nach Spitalaustritt zu. So kann sich Ihre Kinderärztin optimal auf den ersten Termin vorbereiten.
Wir freuen uns Sie, und Ihr Kind kennen zu lernen.

Kontrolluntersuchungen von Fahrzeuglenkern

Das sichere Führen eines Motorfahrzeugs setzt – neben der Erfüllung anderer Anforderungen – auch die Gesundheit der Fahrzeuglenkerin oder des Fahrzeuglenkers voraus. Verkehrsmedizinische Untersuchungen dienen der Verkehrssicherheit.

Der verkehrsmedizinischen Kontrollpflicht unterstehen – neben Ausweisinhaber/innen einer höheren Kategorie oder Lenkerinnen und Lenkern mit entsprechenden Auflagen, auch:​

  • Bewerber/innen für einen Lernfahrausweis der Kategorien C, C1 und D, D1
  • Fahrlehrer/innen und Verkehrsexperten
  • Personen mit Bewilligung zum berufsmässigen Personentransport
  • alle Fahrzeuglenker/innen ab dem vollendeten 75. Altersjahr
  • alle Schiffsführer/innen ab dem vollendeten 75. Altersjahr
  • Personen mit dem Schiffsführerausweis der Kategorie B oder C
  • Verkehrsmedizinische Untersuchung (STVU) Stufe 1

 

Ärzteteam

Dr. medic (RO) Christiana-Vaia Papanikolaou

Leitung Kinder- und Jugendmedizin / Mitglied der Geschäftsleitung
Anwesend: Di, Mi, Do vm, Fr
Deutsch, Griechisch, Englisch, Italienisch, Französisch ( wenig).

Dr. med. Maria Zapico

Kinderärztin
Anwesend: (Mo), Di - Fr
Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch, (Italienisch)

Dipl. Ärztin Efthymia Malesiou

Kinderärztin
Anwesend: Mo - Mi, Do vm
Deutsch, Englisch, Italienisch, Griechisch

Dr. med. Lamprini Posnakoglou

Kinderärztin
Anwesend: Di - Fr (Bis Ende September 2025 in Mutterschaftsurlaub.)
Deutsch, English, Griechisch

Dr. med.(H) Dóra Szabó

Kinderärztin
Anwesend: Mo und Fr
Deutsch, Englisch, Ungarisch

Dr. med. (ETH) Abdurahman Said

Leitung Allgemeine und Innere Medizin / Mitglied der Geschäftsleitung
Anwesend: Mo-Fr
Deutsch, English, Amharisch

Dr. med. univ. Romana Koppensteiner

Hausärztin, Fachärztin für Allgemeine Medizin
Anwesend: Mo, Di, Mi
Deutsch, Englisch

Olisa Pireva

Dipl. Praxismanagerin
Anwesend: Mo-Fr
Deutsch, Albanisch, Englisch

Arzt-Termin vereinbaren

Telefonische Termin­­vereinbarung

+41 44 881 21 21

Telefonzeiten:
Montag bis Freitag:
7.45-9.00 Uhr (nur für Dringendes)
9.00 – 11.30 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Sie erreichen uns auch per Email.
Anfragen beantworten wir innert
1 bis max. 2 Arbeitstagen.
azk@hin.ch

Öffnungszeiten Praxis

Montag bis Freitag
8.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 17.00 Uhr

Medikamente

Vorbestellungen sind meist nach Ablauf eines Arbeitstages lieferbar.

Ihre medizinisch erforderlichen Medikamente werden von ärztlicher Seite für die Dauer von 3 Tagen zur Abholung bereit gestellt.

Reise- und Dauermedikamente bitten wir frühzeitig vor Reiseantritt mit dem Arzt zu besprechen.

Bitte planen Sie ausreichend Zeit ein

Wir nehmen uns gerne Zeit für unsere Patienten. Notfälle und Unvorher­gesehenes können unseren Zeitplan jederzeit beeinflussen.

Checkliste für Arzttermin

Neugeborene

Geburtsbericht/ Hebammenbericht vom Spital

Gesundheitsbüchlein

Krankenkassenkarte oder Versicherungspolice

Baby-Decke

Ev. Nuggi und Milch

Kinder

Gesundheitsbüchlein mit Impfausweis

Bei Schuluntersuch:
Gutschein zwingend

Krankenkassenkarte

Erwachsene

Impfausweis bei Impftermin

Krankenkassenkarte

Neu bei uns?

Damit das Praxis-Team sich optimal auf Sie vorbereiten kann benötigen wir 5 Tage vor Ihrem Termin folgende Unterlagen:

Patientenakten der vorherigen Praxis inkl. Impfausweis

Kopie/Foto Krankenkassenkarte oder Krankenkassen-Nummer

Anfahrt

Kostenpflichtige Parkplätze stehen an der Gerbegasse Kloten oder in der Tiefgarage unterhalb von Otto’s / Coop zur Verfügung.
An der Schaffhauserstrasse 138 in Kloten, neben der BENU-Apotheke, befindet sich der Gebäudeeingang. Mit dem Lift gelangen Sie in den 2. Stock zu unserer Praxis.

ÖV

Bus-Haltestelle Kloten
«Zum Wilden Mann»

Routenplaner ÖV

Auto

Kostenpflichtige Parkplätze an der Gerbegasse
Eingang bei Benu Apotheke

Routenplaner Auto

Zu Fuss

Zugang von Schaffhauserstrasse oder Gerbegasse
Eingang bei Benu Apotheke

Routenplaner Zu Fuss


Menü